Jugend
1996 – 2004

Der Fußball kam ins Spiel, als ich ungefähr sieben Jahre alt war. Gleich vis-a-vis von unserem Hof liegt der Sportplatz, und es fanden sich immer zehn bis 15 Kinder, um rund um die Uhr zu kicken. Ich als Mädel war die Ausnahme. Wir haben Stunden am Stück durchgespielt, unterbrochen nur ab und zu von der Mama, wenn sie uns Trinkpausen verordnete. Ging auf dem Dorfplatz mal nix zusammen, haben wir bei uns auf der Wiese gespielt. Und weil wir irgendwann schlechtes Gewissen bekommen haben, weil der Ball so oft in Mamas heißgeliebte Blumen geflogen ist, machten wir eine Kasse auf. Für jeden Fehlschuss musste man ein bisserl was blechen. Im Nachhinein kann man sagen: Das hat sich bezahlt gemacht.

Jugend
1996 – 2004

Der Fußball kam ins Spiel, als ich ungefähr sieben Jahre alt war. Gleich vis-a-vis von unserem Hof liegt der Sportplatz, und es fanden sich immer zehn bis 15 Kinder, um rund um die Uhr zu kicken. Ich als Mädel war die Ausnahme. Wir haben Stunden am Stück durchgespielt, unterbrochen nur ab und zu von der Mama, wenn sie uns Trinkpausen verordnete. Ging auf dem Dorfplatz mal nix zusammen, haben wir bei uns auf der Wiese gespielt. Und weil wir irgendwann schlechtes Gewissen bekommen haben, weil der Ball so oft in Mamas heißgeliebte Blumen geflogen ist, machten wir eine Kasse auf. Für jeden Fehlschuss musste man ein bisserl was blechen. Im Nachhinein kann man sagen: Das hat sich bezahlt gemacht.

Impressum    Datenschutz

© Viktoria Schnaderbeck 2023