Der Sport ist die schönste Nebensache der Welt. Für mich persönlich ist es der Fußball, der sich zur Hauptsache entwickelt hat. Was mit einer Traumvorstellung angefangen hat, entpuppte sich über einen hartnäckigen Weg zu meiner heutigen Berufung. Seit mittlerweile neun Jahren bin ich eine professionelle Fußballerin, darf seit sechs Jahren Teil der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sein und sehe mich als privilegierte Person in der Verantwortung des Fußballgeschehens.

Der Fußball hat die Chance und Möglichkeit viele unterschiedlichste Menschen, Gruppen und Kulturen zusammenzubringen. Vom Arbeitgeber, über Arbeitnehmer, bis hin zum Zuschauenden öffnet der Fußball sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich einige Türen der sozialen Verantwortung. Genauso vielfältig wie das Spiel selbst, ist auch das Erlebnis der Zuschauenden. Das Interesse daran liefert viel Erzählstoff für den Alltag und insbesondere in der Medienlandschaft. Kurz gesagt, Fußball hat weltweit eine große Macht auf Menschen Einfluss zu nehmen.
Dem möchte auch ich mir zu Nutzen machen. Über meine sportliche Fähigkeit Menschen zu erreichen und sie dementsprechend positiv zu beeinflussen.
Ein kleiner gefühlter Haken dabei ist, es ist Frauenfußball. Für mich persönlich macht das keinen großen Unterschied, das Spiel ist aufgrund einiger Faktoren, bspw. der Genetik, der unterschiedlichen Vereinsstrukturen oder unprofessionellen Bedingungen, anders zu bewerten und zu betrachten. Allerdings ist es dasselbe Spiel mit der derselben Zielstrebigkeit.
In meinen Augen hat der Frauenfußball noch so viel Potential und Entfaltungsmöglichkeiten, die er ausschöpfen kann, um in erster Linie das Spiel qualitativ zu verbessern und darüber hinaus ein Mehrwert der gesellschaftlichen Bereiche zu sein. Aus der Überpräsenz des Männerfußballs aufzutauchen, ist nicht nur für uns Fußballerinnen und Mitwirkende des Frauenfußballs eine große Herausforderung, sondern betrifft auch die vielfältige Sportlandschaft aller anderer Sportarten, sowohl für Frauen als auch einige Männer. Dennoch empfinde ich die Spanne im Fußball am auffälligsten, weitläufigsten und beeinflusst meine Person direkt. Daher sehe auch ich mich in der Verantwortung, lebend im 21. Jahrhundert, den Frauenfußball in Deutschland voranzubringen und ihm den Wert zuschreiben zu können, den er sich längst verdient hat.
Eine verantwortungsbewusste Person allein reicht dafür aber nicht aus, auch nicht Hunderte aus unserem Bereich, die wir mittlerweile locker zusammen haben. Wir brauchen die volle Unterstützung der lizenzierten Vereine, der Verbände, des DFB’s, der Sponsoren, der machtvollen Medien und der wertschätzenden Gesellschaft. Eine Investition in den professionellen Frauenfußball auf ganzer Ebene. Dass das funktioniert, zeigen eindrucksvoll andere Länder, wie die aufstrebende Liga in England (Womens Super League), welche für die kommende Saison finanziell einen enormen Schub kriegen wird.

Die Intention dieses Beitrags richtet sich aber nicht auf einen konkreten Weg, wie wir in Deutschland den Frauenfußball fokussierter anpacken müssen, sondern mir ist es wichtig zu beleuchten, welch ein Potential im Sport und in SportlerInnen steckt. Neben den sportlichen Überfähigkeiten und den begeisternden Ereignissen, steht jede/r Sportler/in im öffentlichen Rampenlicht und hat so die Chance, auf Menschen nachhaltig zu wirken. Insbesondere gelingt das heutzutage über die Medien und auf diesen Zug springe ich gerne auf. Über Medien, besonders Social Media, lassen sich leicht viele Menschen und bestimmte Zielgruppen erreichen. Mit diesem Hintergedanken und einem starken Start-Up-Unternehmen im Rücken (B42), habe ich mich mit meinen langjährigen Freundinnen und Profi-Fußballerinnen Laura Vetterlein und Julia Simic verbündet, um über unsere gemeinsame Zielsetzung einen positiven Einfluss zu haben: junge und aufstrebende Fußballerinnen inspirieren, deutlich machen, dass es lohnenswert ist, seiner Fußball-Leidenschaft nachzugehen und wichtigen Themeninhalt liefern.
Wir nennen uns „Play for her“ und möchten als neue Plattform für den Frauenfußball dienen, unsere sportliche und berufliche Expertise einbringen, Einblicke in den Profi-Alltag geben und uns natürlich auch zu aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball allgemein äußern. Dabei ist uns die gesellschaftliche Dimension des Fußballs sehr wichtig und wir wollen als Vorbilder aufzeigen, dass der Sport Grenzen sprengen kann und die Liebe zum Fußball Mädchen und junge Frauen vom Bolzplatz ins ausverkaufte Wembley Stadion führen kann.
Wir konzentrieren uns auf unsere Kernthemen Ernährung, Verletzungsprävention, Reha und Mindset, geben konkret Hilfestellungen und freuen uns auf direkte Interaktionen mit unserer Followerschaft.
Ein erster Schritt in eine Richtung, mein Verantwortungsgefühl sichtbarer zu machen und meine Energie neben dem Fußball zu nutzen, um andere Menschen bei ihrer Entfaltung im Sport zu unterstützen. Der Sport hat viel Power. Der Sport hat viel Frauenpower. Lasst uns das zur Selbstverständlichkeit machen.
Abschließend möchte ich Viki Schnaderbeck hervorherben und nochmal deutlich unterstreichen, wie extrem mehrwertig ich es empfinde, dass sich eine Frau öffentlich so sehr für ihr Engagement einsetzt und die positiven Werte des Sports, explizit des Fußballs herausstellt. Es sind die Menschen, die das Leben lebenswertig machen und das teilhaben lassen an seinen eigenen Erfahrungswerten, gibt vielen Menschen Mut und Zuversicht es gleichzutun.
Instagram: https://www.instagram.com/linamagull/
2 Antworten
Liebe Lina,
gerne lade ich dich zu unserem FanTalk ein. Ich denke du wirst ihn kennen.
Hier wäre die Möglichkeit der Interaktion mit euren Fans.
Schreiben, gelesen werden ist eine Möglichkeit aber hören und sehen hat mehr Wirkung. auf Followerschaft. Meine Erfahrung.
+++Wir konzentrieren uns auf unsere Kernthemen Ernährung, Verletzungsprävention, Reha und Mindset, geben konkret Hilfestellungen und freuen uns auf direkte Interaktionen mit unserer Followerschaft.++++
Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen.
Viele liebe Grüße Claus
Tolle Worte, Lina. Der Frauenfußball braucht Spielerinnen wie dich. Die ihren Traum leben, die vorangehen und die außerhalb des Fußballplatzes vorangehen!